Nördlich von Porto verläuft das Douro-Tal fast 100 Kilometer weit von Osten nach Westen. Es ist eines der ältesten gesetzlich festgelegten Weinbaugebiete der Welt, dessen Grenzen bereits 1756 definiert wurden, und profitiert von warmen, trockenen Sommern und kühlen Wintern. Bis auf 700 m ü.M. reichen die in den schwarzen Schiefer gehauenen steilen Terrassen, auf denen etwa 100 der in Portugal heimischen autochthonen Rebsorten gedeihen.
Am rechten Ufer des Flusses Douro, in der Subregion Baixo Corgo, fand das Weingut Barao da Varzea das ideale Terroir für die Herstellung von Weinen, die auf der Grundlage der typischsten Sorten der Region liegen.
SCHMECKT NACH
Ein ausgezeichneter Rotwein, der tiefdunkel rubinrot ist. Am Geruch ist der Portugiese über Flieder, Koriander und Wacholder zu erkennen. Der Gaumen zeigt sich mit ausgereiften Tanninen und satten Körper. Ein Wein der seine Herkunft voller Stolz präsentiert.
Passt zu
Eignet sich besonders gut als Begleiter zu Rindsfilet, geschmorter Haxe oder Lammkotelett. Servieren Sie diesen Wein auch zu Wildgerichten und Ochsenschwanz, Entebrust.